
Unsere Geschichte
„20 YEARS FOR YOU”
Erfahen Sie mehrüber unsere Geschichte

Wir feierten mit
Ihnen mit großem
Programm
Erfahren Sie mehr überVorträge und unsere Abendveranstaltung

Hier geht's zur
Galerie.
Es war klasse.
Schauen Sie sichdie Bilder an.
25.09.2014
in der FestungMark Magdeburg

mit freundlicher Unterstützung
der FestungMark
Meilensteine von 1994 bis 2014
MDlink wird 20 Jahre und das vor allen Dingen dank Ihnen!
Eine Geschichte von über 20 Jahren und in mehr als 5 Städten
1994
Firmengründung

Wie alles begann:
Mit nur 2 Mitarbeitern startet MDlink im Jahr 1994 noch unter dem Namen "F&E Computersysteme und Consulting GmbH" das Geschäft und bildet direkt im Gründungsjahr das erste ostdeutsche Netzwerk von Internetfirmen mit Intershop Jena und infopark Berlin. Die MDlink-Gründer Jens Enders und Dieter Festner sind noch heute Gesellschafter des Unternehmens.
1995
Erster Umzug in neue Räume
Mehr Platz muss her
Um den Ansprüchen eines jungen, wachsenden Unternehmens gerecht zu werden, erfolgt im Jahr 1995 der Umzug von der Insleber Str. 10 in die Wasserkunststr. 24a in Magdeburg.
1996
Erster Xlink-POP

Im Jahr 1996 nimmt MDlink seinen ersten Xlink-POP (Point of Presence) in Betrieb und ist damit der erste Internet-Service-Provider in Magdeburg sowie Internetpionier in Sachsen-Anhalt. Außerdem entwickelt MDlink für das Münchener Medienunternehmen Burda ein Online-Service-System für den medizinischen Bereich.
1997
Entwicklung eines Kinoinformationssystems

Mit mittlerweile 6 Mitarbeitern entwickelt MDlink ein komplettes Kino-Informationssystem für die Großstädte Berlin und München, über das Eintrittskarten via Internet gebucht werden können.
1998
Neuer Name zur besseren Identifikation

Im Jahr 1998 firmiert die "F&E Computersysteme und Consulting GmbH" um, in den heutigen Namen MDlink online service center GmbH. Mit dem neuen Namen sollen die Dienstleistungen des Unternehmens klarer in den Vordergrund treten.
1999
SKYRIX Groupware

In Magdeburg wird von MDlink die kollaborative Software SKYRIX entwickelt. Aufgrund der umfangreichen Netzwerkfunktionen ist die Software seiner Zeit voraus. Ein Jahr später (im Oktober 2000) wird die Skyrix Software AG ausgegründet.
2000
MDlink orakelt richtig

Mit nunmehr 15 Mitarbeitern arbeitet MDlink an SKYRIX-Varianten für mobile Kommunikation. In einer Pressemitteilung zur CeBIT 2000 in Hannover orakelt MDlink: 'Das Handy der Zukunft, da sind sich die Magdeburger Experten einig, wird wohl viele Funktionen des klassischen Büros in sich vereinen'. Sie sollen Recht behalten. Außerdem wird MDlink Technologie-Partner des regionalen City Carriers MDCC.
2000
Aufbau mehrerer Carrieranbindungen

Zwischen 2000 und 2007 bindet MDlink verschiedene Carrier mit Übertragungsraten von bis zu 100MBit/s an.
2002
Projekt für Bundesstelle für Fernmeldestatistik

Für die Bundesstelle für Fernmeldestatistik baut MDlink einen kopletten "Point of Presence" (POP) mit einer 34MBit/s-Anbindung auf.
2002
Ein neuer Geschäftsführer

Seit 2002 ist Olaf Müller der Geschäftsführer der MDlink online service center GmbH und führt diese noch heute.
2003
Business Partner der Deutschen Telekom AG

Seit 2003 ist MDlink Businesspartner der Deutschen Telekom AG.
2004
Entwicklung der ASP-Software MOCONE
Beim Neubau von Häusern werden im Baukastenprinzip alle Dienstleistungen aus dem Bereich Heizung, Sanitär und Klima komplett von der Datenerfassung bis zur Fertigstellung eines Hauses online verwaltet.
2005
Entwicklung des Kommunikationsservers COMBOLIX
All-in-One-Server für alle Kommunikationsaufgaben im Unternehmen
2007
MDlink wird Autonomes System
Dank der Anbindung mehrerer Carrier mit 1 GBit/s wird MDlink vortan als Ripe AS 43341 gelistet.
2008
Umzug des Rechenzentrums und des Büros

Mehr Sicherheit und Redundanzen
Aus Platzmangel und um den Kunden eine höhere Sicherheit zu bieten, zieht MDlink 2008 in ein neues Rechenzentrum. Auch die Geschäftsräume wurden gewechselt und sind noch heute im Lorenzweg 42 in 39124 Magdeburg
2010
IBM Business Partner

Ein Mehrwert für Sie
Besonders stolz ist MDlink auf seine IBM Business Partnerschaft, die sowohl preislich als auch performanceseitig einen Mehrwert für den Kunden bietet.
2011
10GBit/s Anbindung

Höher, Schneller, Weiter, MDlink
Der MDlink POP und das Rechenzentrum werden erstmalig mit 10 GBit/s angebunden. Das ist eine höhere Datenrate als gemeine HDD-Festplatten heute erreichen.
2012
IBM Motor Mittelstand Truck

Im Juni 2012 präsentiert MDlink zusammen mit IBM den Motor Mittelstand Truck auf dem Alten Markt in Magdeburg.
2012
MDlink beteiligt sich am IBM Smart Cloud Application Services (SCAS) Pilot Programm
Im Oktober 2012 entscheidet sich die MDlink GmbH zur Teilnahme am Pilot-Programm für IBMs neues Platform-as-a-Service (PaaS)-Angebot. Im November nimmt MDlink dann als einziger europäischer IBM Business Partner am SCAS Design Council Workshop in La Gaude/Frankreich teil.
2013
IBM Advanced Business Partner

Aufgrund der vorgenommenen Mitarbeiter-Zertifizierungen im Bereich IBM System x und Storage erreicht die MDlink GmbH den Advanced Business Partner Status.
2013
MDlink hilft Kunden, ihre Technik zu schützen
Im Juni 2013 ist die Hochwasserlage in Magdeburg sehr angespannt. Daher entscheidet sich MDlink, tatkräftig bei der Sicherung von IT-Services zu helfen. So werden durch das Zurverfügungstellen von zusätzlichen Rechenzentrums-Kapazitäten, systemkritische IT-Services von Kunden aufgenommen und während der Hochwassergefahr hochverfügbar bereitgestellt.
2013
Neue Ausrichtung als Managed Services Provider

MDlink wird anerkannter IBM Managed Service Provider und tritt der CityCloud Initiative der IBM bei, welche später in Regionale Mittelstands-Cloud umbenannt wird. Die neue Ausrichtung als MSP wird mit der Entwicklung eines neuen Corporate Designs unterstrichen.
2013
DE-CIX Anbindung

DE-CIX ist der größte Internetknotenpunkt in Deutschland. Wenn es darum geht, Daten so schnell wie möglich zu übertragen, sollten Unternehmen eine direkte Leitung zum DE-CIX haben. MDlink verfügt für seine Kunden über eine solche Direktanbindung.
2014
MDlink führt die erste Butterfly-Analyse bei Kunden durch

Die Butterfly Software bietet eine automatisierte Analyse- und Migrations-Möglichkeit für Backup-Systeme. Im Januar 2014 profitiert erstmalig ein MDlink-Kunde von dieser Analyse.
2014
MDlink erhält IBM Business Partner Award 2014

IBM honoriert die Aktivitäten der MDlink und vergibt die begehrte Auszeichnung "IBM Business Partner Award 2014".
2014
Erster Kunde nutzt Backup-as-a-Service von MDlink
Anfang Mai 2014 wird erstmalig der IBM Tivoli Storage Manager als Backup-as-a-Service bei einem MDlink-Kunden implementiert.
2014
MDlink feiert sein 20-jähriges Firmenjubiläum
Am 25. September 2014 feiert die MDlink GmbH zusammen mit Partnern und Kunden das 20-jährige Bestehen des Unternehmens.
Agenda und Vorträge
Wir feierten Sie, unsere treuen Kunden, und uns am 25.09.2014 in gebührendem Rahmen in der FestungMark. In einem zweiteiligen Programm konnten Sie interessante Fach-Vorträge und Technik zum Anfassen erleben. Anschließend luden wir zu einem köstlichen Bankett mit kostenlosen Speisen und Getränken.
Live-Demo-Punkte
Während der gesamten Veranstaltung konnten Sie an unseren Demo-Punkten IBM Hardware aus folgenden Bereichen in Aktion erleben:
- IBM Flex System
- IBM System Storage
- IBM System Networking
Empfang
12:30 |
Get togetherMit Fingerfood und Snacks begrüßen wir Sie zu unserem Jubiläum |
Vorträge
13:15 |
20 years for you - Vom Internet Service Provider zum Managed Service ProviderDie Geschichte von MDlink sowie Aktuelles zu Cloudlösungen und Cloudcomputing mit Olaf Müller (MDlink) und Mario Große (MDlink) |
14:00 |
IBM und MDlinkEine strategische Zusammenarbeit für gemeinsame Erfolge. mit Marco Schrader (IBM) |
14:30 |
IBM - der unbekannte RieseIBM für den Mittelstand mit Hans-Henning Maas (IBM) |
15:00 |
Storage-LösungenVorstellung des Storage Portfolios mit Live-Demo mit Götz Mensel (IBM) |
15:30 |
Kaffeepausemit Gebäck und Kuchen |
16:00 |
Cloud ist mehr als nur Hardware-VirtualisierungOptimierung virtueller Umgebungen zur Cloud mit Daniel Schäfer (IBM) |
16:30 |
Backup Lösungen für Ihr UnternehmenDer Tivoli Storage Manager und die Butterfly-Analyse - eine Revolution mit Martin Neff (IBM) |
17:00 |
DatenschutzvortragUnternehmensdaten auf mobilen Endgeräten - Wo bleibt die Sicherheit? mit Kurt Rothe |
Abendprogramm
18:00 |
AbendessenItalienisches Buffet |
19:30 |
RundgangHistorischer Rundgang in der FestungMark |
21:30 |
ÜberraschungEin kleines Highlight für all unsere Gäste, welches wir noch nicht verraten wollen. |
22:00 |
Lockeres Beisammenseinopen end |
Anfahrt
FestungMark Magdeburg
Hohepfortewall 139104 Mageburg